Team München- Die sportliche Vielfalt - März 2021


Team München Newsletter

 



I. Aus dem Vorstand
II. Neues von der Gay Games Bewerbung 2026
III. Fitness Online Angebot
IV. Petition „Grundgesetz für alle“
V.  Gay Games Hong Kong 2022
VI. CSD Instagram Live
 



 
Team München e.V.
 
I. Aus dem Vorstand
Liebe Leser*innen des Newsletters, liebe Mitglieder
der Lockdown zehrt bei uns allen an den Nerven. Ein Termin zur Öffnung der Schulhallen für Vereinssport ist allerdings in Sicht und so können wir hoffen, dass es mit Hilfe von Hygienekonzepten, Mundschutz, Impfungen und Schnelltests  laut den Entscheidungen der Bundesministerkonferenz vom 3.März möglicherweise am 22.März (nur bei einer stabilen und niedrigen Inzidenz) dann doch wieder losgeht. 
In der Zwischenzeit liegt das Vereinsleben brach. Unsere Sparten haben kaum Neuigkeiten. Für den Vorstand und einige engagierte Mitglieder geht es bei der Bewerbung um die Gay Games 2026 in die heiße Phase. Jetzt geht es um Alles oder Nichts.
Im Projekt „Neue Büroräume“ gab es einen kleinen Rückschlag. Ein sehr interessantes Objekt haben wir leider nicht bekommen. Bei diesem Thema sind wir weiterhin auf Eure Hilfe angewiesen.
Im Rahmen des DFB Erfahrungsaustauschs „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Amateurfußball“ und im Hinblick auf die #ihrkönntaufunszählen - Kampagne von 11 FREUNDE wurde Vorstandsmitglied Christoph von FUSSBALL.DE zu seinen Erfahrungen, Ansichten und Wünsche bzw. Forderungen befragt. Das Interview findet Ihr hier: http://www.fussball.de/newsdetail/erstes-schwules-fussballteam-im-spielbetrieb/-/article-id/224901#!/
Die geplante Mitgliederversammlung vom 27.März wird abgesagt. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
Haltet euch fit, bleibt gesund und drückt die Daumen, dass es auch in Bayern mit dem 22.März für eine Rückkehr zum Sport klappt.

 



Gay Games 2026 München-Bid city
II. Neues von der Gay Games Bewerbung 2026
 
Die Zeit rast... vor einem Monat haben wir erfahren, das München als Bewerberstadt weitergekommen ist. Die Vorbereitungen für die weitere Bewerbungsphase laufen auf Hochtouren. Mitte Februar gab es eine virtuelle Veranstaltung um die Community zu informieren und das erste Etappenziel zu feiern. Die Resonanz war riesig und über 70 Personen haben daran teilgenommen.
Kurz darauf hat sich das Local Organisation Commitee (LOC) für ein Logo entschieden. Im Hintergrund laufen weiter intensive Gespräche mit Sport(fach-)verbänden, Kultureinrichtungen und der Landeshauptstadt München um die nächsten Schritte der Bewerbung zum Erfolg zu bringen. Fleißige Schreiber*innen kümmern sich um das BidBook und setzen sich intensiv mit der Philosophie, Haltung, Nachhaltigkeit, Outreach, Inklusion und Diversity und den damit verbunden Umsetzungmaßnahmen auseinander.
Jetzt brauchen wir DICH ... erzähle Deinen Freund*innen von den GayGames und der Bewerbung. Teile die Facebookposts  Gay Games 2026 Munich e.V.und erhöhe so die Reichweite der Münchner Bewerbung. Folge den Gay Games München auf Instagram: gaygames2026_munich und der Internetseite www.gaygames2026munich.org
DANKE für Deinen Support!
 



Team München Fitness
 
III. Fitness Online Angebot
 
Als Ersatz für das Training in der Halle trainiert uns aktuell Günter Otter mit seinem Online-Video-Angebot live jeweils jeden Dienstag und Donnerstag von 19 bis 20 Uhr. Möchtest du hier teilnehmen? Dann schreibe Hans als Spartenverantwortlichen eine E-Mail an fitness@teammuenchen.de .
Alternativ nutze gerne das Angebot von Abseitz Stuttgart. https://www.abseitz.de/sportangebote/onfit-sport-online.html
(Nicht vergessen: OnFit ist für alle da -  Mitglieder und Nicht Mitglieder. Jeder und Jede ist willkommen. )
 




 
All Out Campagne
IV. Das deutsche Grundgesetz wird dieses Jahr 72 Jahre alt, doch der Schutz von queeren Menschen ist noch immer nicht in ihm verankert. Das muss sich jetzt endlich ändern!
 
Als das deutsche Grundgesetz 1949 in Kraft trat, war es geprägt von den Lehren aus der menschenverachtenden Politik des Nationalsozialismus. Ganz vorn, in Artikel 3, Absatz 3, ist deshalb das Diskriminierungsverbot verankert:
"Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."
Doch trotz ihrer systematischen Verfolgung unter der NS-Diktatur fanden queere Menschen keine Erwähnung. 
Als Folge dessen war es möglich, dass jahrzehntelang schwule und bisexuelle Männer unter dem Schandparagraphen §175 strafrechtlich verfolgt werden konnten. 
Bis heute bleiben queere Menschen vom im Grundgesetz verankerten Schutz vor Diskriminierung in Deutschland ausgeschlossen. Das wollen wir jetzt ändern.
Im Bundestag wird zurzeit eine Änderung des Artikels 3 beraten. Das ist die Gelegenheit, endlich das Diskriminierungsverbot zum Schutz von sexueller und geschlechtlicher Identität zu erweitern.
Wir fordern ein Grundgesetz für alle, das ALLEN Menschen Schutz, Gleichstellung und Würde garantiert.
Unterstütze den Appell der Initiative GRUNDGESETZ FÜR ALLE durch das Unterzeichnen der Petition und teile sie mit deinen Bekannten! https://campaigns.allout.org/de/grundgesetz-fuer-alle
 



Gay Games Hong Kong 2022
V. Gay Games Hong Kong (11.-19.November 2022)
 
Mit knapp 600 Tagen bis zu den Spielen wird die Registrierung diesen Monat öffnen. Seit November 2020 gibt es monatliche Webinare zu verschiedenen Themen von den Gay Games Hong Kong.
Das Thema des Monats Februar sind die ehrenamtlichen Helfer*innen. Wenn euch das interessiert, könnt ihr das Webinar ansehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=7HUKYBd4DZs
 



 
CSD Live stream
 
VI. CSD Instagram Live
 
Der CSD lädt Euch zum nächsten Insta-Talk ein - und zwar am Sonntag, 7. März, um 18 Uhr. Wie Ihr wisst, hatte sich der Münchner CSD vorgenommen, Euch jeden Monat ein Update zu liefern. Schaut rein! Sonntag sprechen wir über den aktuellen Stand der CSD-Planungen, den PrideGuide und vieles mehr.
Als Special Guest begrüßt Moderator Frank Zuber Martina Kohlhuber aus dem Vorstand des GayGames-Organisationsteams. Wie Ihr wisst, hat es München unter die Top 3 geschafft. Wir fragen: Was hat's mit der Bewerbung auf sich? Wer ist im Team? Wie geht's weiter? Wie kann sich die Münchner LGBTIQ*-Community einbringen? Welche Chancen hat München jetzt?
Hier geht es zum Insta-Talk: https://www.instagram.com/csdmuenchen/